Die AOPA Switzerland liefert Mitgliedern, PilotInnen und Verbänden aktuelle News und Hintergründe im Bereich der General Aviation in der Schweiz.
Das Jahr 2020 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Anliegen von uns als Piloten und Pilotinnen und Flugzeugeigner in der Schweiz mit vollem Einsatz und Fachkenntnis in der Politik und Verwaltung geltend gemacht und vertreten werden. Die AOPA Switzerland kann diesen Einsatz dank der Beiträge unserer Mitglieder erbringen. Diese finanziellen Mittel werden im Jahr 2021 ganz besonders entscheidend sein, sei es bei der Bewältigung der Corona-Krise, als auch im Kampf um die Grundlagen der General Aviation.
Wir freuen uns über die Einzahlung der Beiträge unserer bestehenden Mitglieder, die dieser Tage ein entsprechendes Schreiben erhalten - und von Neumitgliedern, die damit unter anderem Versicherungs- und Rechtsversicherungsschutz erhalten: Dieser ist entscheidend, um beim Fliegen finanziell abgesichert zu sein, und darf für keine/n Pilot/in fehlen.
Wer sich zusätzlich mit einer Spende für die Arbeit der AOPA Switzerland engagieren möchte, kann dies per Einzahlungsschein (office@aopa.ch) oder Einzahlung vornehmen: AOPA Switzerland, IBAN: CH90 0027 8278 P665 1316 0 (UBS AG, CH-8089 Zürich, Clearing-Nummer 278, Konto-Nummer 278-P6651316.0)
Im September ist der Position Report 274 der AOPA Switzerland erschienen, mit News und Hintergründen zu unserer Organisation, der Aktivitäten der Mitglieder und der General Aviation in der Schweiz. Mitglieder erhalten diesen per Post zugesandt. Online ist das Magazin auf der Website unter untenstehendem Link downloadbar.
Die NZZ am Sonntag wagt in ihrem aktuellen Bericht eine Prognose für Europas Airlines. Zu lesen unter folgendem Link (Abo).
Überraschende Prognose: Der Fluglärm im Kanton Zürich soll in den nächsten zehn Jahren sinken.
Der Chef der MAA, Oberst i Gst Pierre de Goumoëns, hat auf den offenen Brief der AOPA Switzerland betreff des Schreibens zum Leitfaden der Abfangverfahren geantwortet. Im Folgenden sind seine ehrliche Antwort und Entschuldigung zu finden. Wir danken ihm dafür und hoffen, dass Abfangmanöver weiterhin nur selten vorkommen.
Wir alle haben den Brief der Militärluftfahrtbehörde (MAA) mit den Leitfaden Abfangverfahren erhalten. Dieser Brief hat uns betroffen gemacht und zu sehr vielen Reaktionen geführt, weshalb wir den Chef der MAA, Oberst Pierre de Goumoëns in einem offenen Brief um eine Klarstellung gebeten haben. Dieser Brief ist untenstehend im PDF-Format publiziert. Die erwartete Antwort der MAA ist nun hier zu finden.
Mitglieder der AOPA Switzerland erhalten das Magazin per Post zugesandt. Online ist es auf der Website zu finden.
Die Situation betreff Coronavirus hält ein zusätzliches Problem für die GA bereit. Von der Lahmlegung des öffentlichen Lebens wurde auch die private Fliegerei (GA) betroffen.
Die 56. Generalversammlung der AOPA Switzerland vom 20. Juni 2020 findet virtuell statt. Alle Mitglieder erhalten die nötigen Informationen zur digitalen Teilnahme per E-Mail und notfalls, wo nötig, postalisch.
Es braucht wohl keine lange Erläuterungen, um unsere getroffene Massnahme, das Russland-Fly Out um ein Jahr zu verschieben, zu erklären. Zu viele unbekannte Faktoren im Zusammenhang mit der Covid19-Krise führen dazu, ein Fly Out in dieser Grössenordnung als kritisch einzustufen.
Die drei Verbände Aero-Club der Schweiz, AOPA Switzerland und Verband Schweizer Flugplätze arbeiten koordiniert zusammen, um in der ausserordentlichen Lage von COVID-19 verlässliche Informationen zukommen zu lassen.
Werner Enz berichtet aktuell in der NZZ vom 17.4.2020: "Die Rückerstattung von Flugtickets lässt oft auf sich warten – nicht nur bei Swiss
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt bestätigt auf Anfrage, dass viele Passagiere die Rückerstattung ihrer Ticketkosten fordern. Zurzeit wird in der EU wegen Covid-19 die Gutscheinlösung, wie sie in Kanada schon existiert, rege diskutiert."
Der Position Report des ersten Quartals in diesem Jahr ist ab sofort verfügbar. Mitglieder finden diesen in ihren Briefkästen, online ist er auf unserer Website verfügbar hier.
Die Aero Friedrichshafen 2020 wurde verschoben. Sobald das neue Datum feststeht, informieren wir Sie auf der Website.
Die NZZ berichtet aus London: Das Berufungsgericht in London hatte den Einwänden von Klimaschützern und Lokalregierungen in der Umgebung des Flughafens Heathrow im Westen der Hauptstadt recht gegeben und den Bau einer dritten Landepiste an dem Standort als gesetzeswidrig verurteilt.
Für die Überwachung der Landesgrenze stellt die Luftwaffe der Grenzwache die Drohnen der Armee zur Verfügung. Doch seit Ende November und bis auf weiteres sind keine unbemannten Fluggeräte einsatzbereit. Die NZZ am Sonntag widmet dem Thema einen Bericht.
AOPA Switzerland und AOPA Germany haben ein Crowdfunding gestartet zugunsten eines Piloten, der Opfer von Willkür der Zollbehörden wurde.
Genau 50 Jahre nachdem Neil Armstrong seinen "kleinen Schritt" auf dem Mond gemacht hat, beginnt das grosse Eröffnungsfest vom FFA (Fliegermuseum Fahrzeugmuseum Altenrhein).
AOPA Switzerland
Geschäftsstelle: Albisriederstrasse 252a, CH-8047 Zürich
+41 44 450 50 45, office@aopa.ch
UBS AG / CH-8089 Zürich
Clearing-Nummer | 278
IBAN | CH90 0027 8278 P665 1316 0
Konto-Nummer | 278-P6651316.0
BIC | UBSWCHZH80A