Zweimal im Jahr organisiert die AOPA-Switzerland ein Flight Safety Seminar, an dem Mitglieder sowie Nicht-Mitglieder teilnehmen können. Das deutschsprachige Seminar findet meist in Windisch Ende Februar statt, das Seminar in der Romandie auf Französisch Mitte November.
Die weltweite Covid-Pandemie hat uns alle fest im Griff – auch das Programm der AOPA Switzerland. Unser alljährlich stattfindendes Flight Safety Seminar kann dieses Jahr deshalb nicht im üblichen Rahmen stattfinden, weshalb wir nach anderen Lösungen Ausschau gehalten haben. Wir kamen zum Schluss, das Seminar allen Mitgliedern und anderen Interessierten virtuell anzubieten.
Üblicherweise behandeln wir am Seminartag vier Themen. Wir wollen Ihnen aber nicht zumuten, mehrere Stunden vor Ihrem Monitor sitzen zu müssen. So haben wir entschieden, das virtuelle Seminar in vier Teilen zu je einer Stunde anzubieten. Das gibt uns auch die Möglichkeit, vom üblichen Samstag abzuweichen und stattdessen alle zwei Wochen einen Abend unter der Woche zu wählen. Somit bleiben die Wochenenden vom Flight Safety Seminar unberührt.
Das Programm sieht wie folgt aus:
Mittwoch, 24. Februar, 1830 bis 1930 Uhr
Unfallanalyse: Flugvorbereitung und "Plan B"
Anhand eines Flugunfalls zeigen wir auf, was schiefgelaufen ist und welche Lehren wir daraus ziehen können.
Referent: Philippe Hauser, CEO AOPA Switzerland
Mittwoch, 10. März, 1830 bis 1930 Uhr
Strafverfahren – was geht mich das an?
Wann wird ein Verfahren in der Fliegerei eröffnet, wie läuft dies ab und was müssen wir als Piloten darüber wissen.
Referenten:
Mittwoch, 24. März, 1830 bis 1930 Uhr
Crew Resource Management & Human Factors
Ein Begriff vor allem für Airline-Piloten und den meisten SEP- und MEP-Piloten weniger bekannt, obwohl er des Öftern angewendet wird. Wie können zwei Piloten zusammen fliegen und sich so
gegenseitig sinnvoll und sicher ergänzen?
Referenten:
Mittwoch, 7. April, 1830 bis 1930 Uhr
Herausforderung der modernen VFR-Navigation
Mit Fokus auf elektronische Unterstützung diskutieren wir dieses Thema in einer Podiumsrunde mit erfahrenen und Jungpiloten.
Podiumsteilnehmer: Sean Bussien, Susanne Rieger,
Bruno Stocker, Christian Weber
Diskussionsleitung: Philippe Hauser
Diese Webinare werden über Microsoft Teams angeboten (ein Gratis-Download der App aus dem Microsoft-/Apple-/Google-Store ist nicht zwingend). Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, über den integrierten Chat Fragen zu stellen. Wir werden diese wenn möglich konsolidiert gleich beantworten. Die Webinare finden in schriftdeutscher Sprache statt.
Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Formular. Danach erhalten Sie per Mail die Rechnung und die Links zu den vier Sessions. Die Kosten für alle vier Webinare belaufen sich auf CHF 60.- für Mitglieder. Nichtmitglieder bezahlen CHF 90.-. Aus administrativen Gründen können wir keine Ermässigung für nicht besuchte Webinare erteilen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns über Ihre treue Teilnahme in diesen schwierigen Zeiten.
Ihre AOPA Switzerland
Das diesjährige Flight Safety Seminar in der Romandie wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie auf den November 2021 verschoben. Falls Sie Themenideen haben und/oder französischsprechende Referenten kennen, die Sie motivieren würden, sich beim unserem nächsten FSS Romandie 2021 anzumelden, freuen wir uns über ein E-Mail.
Das letzte Flight Safety Seminar der AOPA Switzerland in der Deutschschweiz fand am Samstag, dem 22. Februar 2020, in der Aula der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Windisch bei Brugg statt.
Die Unterlagen des FSS können online heruntergeladen werden.
AOPA Switzerland
Geschäftsstelle: Albisriederstrasse 252a, CH-8047 Zürich
+41 44 450 50 45, office@aopa.ch
UBS AG / CH-8089 Zürich
Clearing-Nummer | 278
IBAN | CH90 0027 8278 P665 1316 0
Konto-Nummer | 278-P6651316.0
BIC | UBSWCHZH80A