Zweimal im Jahr organisiert die AOPA-Switzerland ein Flight Safety Seminar, an dem Mitglieder sowie Nicht-Mitglieder teilnehmen können. Das deutschsprachige Seminar findet meist in Windisch Ende Februar statt, das Seminar in der Romandie auf Französisch Mitte November.
Trotz vorsichtig optimistischem Start ins 2022 haben wir uns erneut dafür entschieden, die Flight Safety Seminare online durchzuführen. Die weltweite Covid-Pandemie erschwert weiterhin Begegnungen in grösserem Rahmen.
Letztes Jahr haben wir mit den Webinaren wertvolle Erfahrungen gesammelt und die Feedbacks dazu waren auch durchgehend positiv. Deswegen bieten wir das Seminar allen Mitgliedern und Interessierten wieder virtuell an.
Das Flight Safety Seminar findet wiederum an vier Abenden zu je einer Stunde statt.
Das Programm sieht wie folgt aus:
Mittwoch, 23. Februar, 1830 bis 1930 Uhr
Analyse von Unfällen und Vorfällen
Anhand von Unfällen/Vorfällen zeigen wir auf, was schiefgelaufen ist und welche Lehren wir daraus ziehen können.
Referent: Philippe Hauser, CEO AOPA Switzerland
Mittwoch, 09. März, 1830 bis 1930 Uhr
The "Impossible Turn": ist das wirklich unmöglich?
Das Air Safety Institute der AOPA USA hat dazu Flugversuche durchgeführt und in einem sehr eindrücklichen Video festgehalten. Wir werden mit ihnen über diese (un-) mögliche Umkehrkurve reden und auf Eure Fragen eingehen.
Hinweis: dieser Abend wird auf Englisch durchgeführt.
Referenten:
Mittwoch, 23. März, 1830 bis 1930 Uhr
Simulatoren für VFR-Training
Viele Piloten bereiten ihre Navigationsflüge am heimischen Flugsimulator vor oder trainieren Procedures und Voice in einem professionellen Simulator. Der Referent wird uns aufzeigen, welche
Möglichkeiten ein Simulator auch noch eröffnet.
Referent: Daniel Reynard, FIS Operator bei Zurich Information & FI am Flugplatz Speck-Fehraltdorf
Mittwoch, 6. April, 1830 bis 1930 Uhr
Neue TMZ Nordostschweiz mit Hörbereitschaft, Luftraumthemen
Eine TMZ mit Hörbereitschaft ist für die Schweiz ein Novum, nicht aber für die Skyguide. Unser Geschäftsführer trifft sich regelmässig innerhalb einer Expertengruppe und dem BAZL, und wird uns davon berichten. Ausserdem geht er auf den Luftraum in der Schweiz ein.
Referent: Philippe Hauser
Diese Webinare werden über Microsoft Teams angeboten (ein Gratis-Download der App aus dem Microsoft-/Apple-/Google-Store ist nicht zwingend). Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, über den integrierten Chat Fragen zu stellen. Wir werden diese wenn möglich konsolidiert gleich beantworten. Die Webinare finden (ausser dem zweiten) in schriftdeutscher Sprache statt.
Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Formular. Danach erhalten Sie per Mail die Rechnung und die Links zu den vier Sessions. Die Kosten für alle vier Webinare belaufen sich auf CHF 60.- für Mitglieder. Nichtmitglieder bezahlen CHF 90.-. Aus administrativen Gründen können wir keine Ermässigung für nicht besuchte Webinare erteilen, wobei die Aufnahmen (ohne Teilnehmerchat) im Anschluss den angemeldeten Personen zur Verfügung gestellt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns über Ihre treue Teilnahme in diesen weiterhin schwierigen Zeiten.
Ihre AOPA Switzerland
Das diesjährige Flight Safety Seminar in der Romandie wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie auf den November 2021 verschoben. Falls Sie Themenideen haben und/oder französischsprechende Referenten kennen, die Sie motivieren würden, sich beim unserem nächsten FSS Romandie 2021 anzumelden, freuen wir uns über ein E-Mail.
Das letzte Flight Safety Seminar der AOPA Switzerland in der Deutschschweiz fand am Samstag, dem 22. Februar 2020, in der Aula der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Windisch bei Brugg statt.
Die Unterlagen des FSS können online heruntergeladen werden.
AOPA Switzerland
Geschäftsstelle: Albisriederstrasse 252a, CH-8047 Zürich
+41 44 450 50 45, office@aopa.ch
UBS AG / CH-8089 Zürich
Clearing-Nummer | 278
IBAN | CH90 0027 8278 P665 1316 0
Konto-Nummer | 278-P6651316.0
BIC | UBSWCHZH80A